Im Fokus: Sichere digitale Identitäten
Das Schaufensterprogramm „sichere digitale Identitäten“ des BMWi fördert nutzerfreundliche und sichere Lösungen. Lesen Sie hier den Beitrag des BMWi.
Das Schaufensterprogramm „sichere digitale Identitäten“ des BMWi fördert nutzerfreundliche und sichere Lösungen. Lesen Sie hier den Beitrag des BMWi.
Die Trustnet-Plattform soll den Aufbau einer internationalen Trustnet-Community aus Unterstützern und Akteuren initiieren, die gemeinsam das Trustnet – die nächste Evolutionsstufe des Internets – entwickeln wollen. Die Vision von ID-Ideal ist die Erweiterung des bestehenden Internets um das Trustnet. Das Trustnet ist das universelle digitale Abbild von Vertrauensbeziehungen zwischen Akteuren der Realwelt. Es ermöglicht vertrauenswürdige…
Die Digitalisierung der persönlichen Mobilität ist ein entscheidender Beitrag zur flächendeckenden Akzeptanz komplementärer klimafreundlicher Mobilitätsangebote und deren Verknüpfung mit bestehenden Mobilitätssystemen wie Bus und Bahn. Anmeldung, Buchung und Abrechnung sind heute in der Regel anbieterspezifisch gelöst, so dass sich die Komplexität und der Aufwand für den Nutzer unnötig erhöht. Im Extremfall muss man sich bei…
Autor: Tobias Ströher Das Arbeitspaket Energie hat ein Whitepaper veröffentlicht, das eine bedeutende Einsatzmöglichkeit von digitalen Identitäten für Einzelpersonen, Unternehmen und Maschinen im Energiesektor beleuchtet: Die Erstellung von feingranularen und hochaufgelösten Herkunftsnachweisen für Strom. Der Klimawandel erfordert tiefgreifende Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Globale Initiativen wie das Pariser Klimaabkommen und das EU-Emissionshandelssystem zeigen den politischen…
Seit Mai arbeitet AUTHADA im Forschungsprojekt ID-Ideal intensiv mit 14 anderen Konsortialpartnern an der Zukunft der sicheren, digitalen Identität im Netz. Lesen Sie hier Teil I des Interviews mit Lisa-Marie Rösch.
Autorin: Friederike Fabianatz Die Partner der interdisziplinären Forschungsgruppe, bestehend aus der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT, der STROMDAO GmbH, Evan GmbH, der Hochschule Mittweida und der Authada GmbH, sind im Förderprojekt ID-Ideal für den Anwendungsfall „Energie“ zuständig. Gemeinsam haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, den CO2-Fußabdruck beim Laden eines E-Autos zu realisieren. Eine für…
Autor: Ricardo Bochnia Das ID-Ideal Paper über Self-Sovereign Identity für Organisationen stößt auf internationales Echo und führte zu einer Vortragseinladung seitens der W3C Credentials Community. Es untersucht die Anforderungen von Organisationen als Aussteller, Akzeptanzstelle und Inhaber digitaler Nachweise. Ein Anfang dieses Jahres von uns publiziertes Paper im Open Access Journal IEEE Access zu Self-Sovereign Identity…