News

Souveräne Identitäten im Handel
Welche Relevanz haben digitale Zertifikate im Handel? Wo liegen die Potenziale dezentral verwalteter digitaler Identitäten? Und um wessen Identität geht es eigentlich?
Antworten zu diesen Fragen entwickelt im Arbeitspaket Handel ein Team bestehend aus der Hochschule Mittweida, Evan GmbH, Jolocom GmbH und Authada GmbH zusammen mit dem assoziierten Partner GS1 Germany unter der Leitung des European EPC Competence Center GmbH (EECC) im Rahmen von ID-Ideal.

Welchen Einfluss hat das Laden eines Elektroautos auf den persönlichen CO2-Fußabdruck?
Die Partner der interdisziplinären Forschungsgruppe, bestehend aus der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT, der STROMDAO GmbH, Evan GmbH, der Hochschule Mittweida und der Authada GmbH, sind im Förderprojekt ID-Ideal für den Anwendungsfall „Energie“ zuständig. Gemeinsam haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, den CO2-Fußabdruck beim Laden eines E-Autos zu realisieren. Eine für alle – alles…

Dienste und Leistungen öffentlicher Behörden sicher, einfach und jederzeit, digital nutzen.
Besonders die letzten 2 Jahre haben gezeigt wie schnell sich Lebensumstände ändern können. Beispielsweise ein Wechsel des Wohnortes oder der Adresse bei Privatunternehmen bringt eine Änderung der Meldedaten mit sich. Die Ummeldung (innerhalb der Stadt) oder Anmeldung (Zuzug in die Stadt) beim Einwohnermeldeamt ist dabei meist die größte Hürde, da dafür in der Regel immer noch ein Termin vor Ort erforderlich ist.

Blockchain MeetUp Saxony an der HTW
Am 03.11.2021 fand das 52. Blockchain MeetUp Saxony an der HTW hybrid statt. Thema des Abends: Die Zukunft des Internets – Deine Daten gehören Dir! Wie das ID-Ideal Forschungsprojekt die Zukunft sicherer, digitaler Identitäten mitgestaltet erfahren hier Sie in der Aufzeichnung des MeetUps.

Im Fokus: Sichere digitale Identitäten
Das Schaufensterprogramm „sichere digitale Identitäten“ des BMWi fördert nutzerfreundliche und sichere Lösungen. Lesen Sie hier den Beitrag des BMWi.

Forschungsprojekt ID-Ideal: der Weg zur sicheren, digitalen Identität
Die digitale Welt im Sinne der User mitgestalten, dass ist das Herzstück des Konsortialpartners AUTHADA. Erfahren Sie hier mehr über das Projekt ID-Ideal.

„Wir wollen mehr Klarheit im Netz“
Wie schafft man Akzeptanz für die Nutzung von SSI-basierten Diensten seitens der Bürger? Erfahren Sie mehr darüber im zweiten Teil des Interviews mit der Expertin Lisa-Marie Rösch von AUTHADA.

„Bürger sollen die Hoheit über ihre Daten haben“
Seit Mai arbeitet AUTHADA im Forschungsprojekt ID-Ideal intensiv mit 14 anderen Konsortialpartnern an der Zukunft der sicheren, digitalen Identität im Netz. Lesen Sie hier Teil I des Interviews mit Lisa-Marie Rösch.
Digitale Identitäten – Urbane Daten in vernetzten Städten und Regionen
Prof. Jürgen Anke und Anja Soisson zu Gast im Podcast des Referat Digitale Stadt Leipzig über das vom BMWi-geförderte Projekt ID-Ideal. Hören Sie hier die ganz Folge.
Sachsen wird Modellregion für sichere digitale Identitäten
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) berichtet über das vom BMWi-geförderte Projekt ID-Ideal. Lesen Sie den gesamten Artikel hier.