Im Fokus: Sichere digitale Identitäten
Das Schaufensterprogramm „sichere digitale Identitäten“ des BMWi fördert nutzerfreundliche und sichere Lösungen. Lesen Sie hier den Beitrag des BMWi.
Das Schaufensterprogramm „sichere digitale Identitäten“ des BMWi fördert nutzerfreundliche und sichere Lösungen. Lesen Sie hier den Beitrag des BMWi.
Autorinnen: Lena Elisa Penzlin, Sasha Becker Die Stadt Leipzig arbeitet im Rahmen von ID-Ideal an einer Lösung, mit der Bürgerinnen und Bürger digitale Identitäten und kommunale Nachweise einfach, sicher und selbstbestimmt in einer digitalen Brieftasche (Wallet) speichern, verwalten und in Folgeprozessen wiederverwenden können. Im Projekt wird das Zusammenspiel von digitalen Nachweisen als verifizierbare Credentials mittels…
Autorin: Friederike Fabianatz Dank automatisierter Abtretung der THG-Quote könnten sich die Kosten für Ladestrom an öffentlichen Stationen nahezu halbieren – das war ein Ergebnis des Meilensteintreffens zum ID-Ideal-Projekt vergangene Woche in Dresden. Ladekosten an öffentlichen Ladepunkten könnten sich halbieren Anlässlich des zweiten Meilensteintreffens des Projektes ID-Ideal “Sichere Digitale Identitäten” in der vergangenen Woche in Dresden…
Die Digitalisierung der persönlichen Mobilität ist ein entscheidender Beitrag zur flächendeckenden Akzeptanz komplementärer klimafreundlicher Mobilitätsangebote und deren Verknüpfung mit bestehenden Mobilitätssystemen wie Bus und Bahn. Anmeldung, Buchung und Abrechnung sind heute in der Regel anbieterspezifisch gelöst, so dass sich die Komplexität und der Aufwand für den Nutzer unnötig erhöht. Im Extremfall muss man sich bei…
Autorin: Annegrit Spielmann Das Schaufensterprojekt ID-Ideal entwickelt Technologien für ein ID-Ökosystem. Der Einsatz selbst-souveräner digitaler Identitäten (SSI) ermöglicht es analoge Nachweise aus der Brieftasche in die digitale Welt zu transformieren. Ziel dabei ist es, breitenwirksame Anwendungen mit Alltagsrelevanz zu schaffen, um auf kommunaler Ebene den Alltag sicher erleichtern zu können. Der Eigenbetrieb IT-Dienstleistung der Landeshauptstadt…
Seit Mai arbeitet AUTHADA im Forschungsprojekt ID-Ideal intensiv mit 14 anderen Konsortialpartnern an der Zukunft der sicheren, digitalen Identität im Netz. Lesen Sie hier Teil I des Interviews mit Lisa-Marie Rösch.
Autor: Dr. Sebastian Schmittner & Christian Fries Wie wichtig eine Verifizierung und die Verifizierbarkeit von digitalen Daten und Inhalten ist, verdeutlichen auch KI-generierte Bilder und Videos. Denn woran erkennen wir, was echt ist und was nicht? Diese Problematik lässt sich auch auf Nichtbilddaten übertragen. Deshalb bauen wir bereits heute den digitalen Produktpass aus einzelnen, kryptografisch…