Sachsen wird Modellregion für sichere digitale Identitäten
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) berichtet über das vom BMWi-geförderte Projekt ID-Ideal. Lesen Sie den gesamten Artikel hier.

Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) berichtet über das vom BMWi-geförderte Projekt ID-Ideal. Lesen Sie den gesamten Artikel hier.
Autor: Dr. -Ing. Matthias Fuhrland ID-Ideal ist der Nukleus für die Trustnet-Initiative (https://trustnet.community/). Ziel der Trustnet-Initiative ist die internationale Etablierung eines Trust Frameworks als Werkzeug zur Realisierung des Trustnets. Die Nutzung und Verbreitung des Trust Frameworks soll zum Entstehen eines Ökosystems von ID-Inhabern, Herausgebern und Akzeptanzstellen führen. Ein Baustein zur Erreichung dieses Gesamtziels ist der…
Das Schaufensterprogramm „sichere digitale Identitäten“ des BMWi fördert nutzerfreundliche und sichere Lösungen. Lesen Sie hier den Beitrag des BMWi.
Wie schafft man Akzeptanz für die Nutzung von SSI-basierten Diensten seitens der Bürger? Erfahren Sie mehr darüber im zweiten Teil des Interviews mit der Expertin Lisa-Marie Rösch von AUTHADA.
Autor: Ricardo Bochnia Das ID-Ideal Paper über Self-Sovereign Identity für Organisationen stößt auf internationales Echo und führte zu einer Vortragseinladung seitens der W3C Credentials Community. Es untersucht die Anforderungen von Organisationen als Aussteller, Akzeptanzstelle und Inhaber digitaler Nachweise. Ein Anfang dieses Jahres von uns publiziertes Paper im Open Access Journal IEEE Access zu Self-Sovereign Identity…
Welche Relevanz haben digitale Zertifikate im Handel? Wo liegen die Potenziale dezentral verwalteter digitaler Identitäten? Und um wessen Identität geht es eigentlich?
Antworten zu diesen Fragen entwickelt im Arbeitspaket Handel ein Team bestehend aus der Hochschule Mittweida, Evan GmbH, Jolocom GmbH und Authada GmbH zusammen mit dem assoziierten Partner GS1 Germany unter der Leitung des European EPC Competence Center GmbH (EECC) im Rahmen von ID-Ideal.
Autorinnen: Lena Elisa Penzlin, Sasha Becker Die Stadt Leipzig arbeitet im Rahmen von ID-Ideal an einer Lösung, mit der Bürgerinnen und Bürger digitale Identitäten und kommunale Nachweise einfach, sicher und selbstbestimmt in einer digitalen Brieftasche (Wallet) speichern, verwalten und in Folgeprozessen wiederverwenden können. Im Projekt wird das Zusammenspiel von digitalen Nachweisen als verifizierbare Credentials mittels…